Logo Testzentrum Rheingau

Antworten

Das Testzentrum ist derzeit geschlossen.

Bitte parken Sie nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen.

Jede Personen kann sich testen lassen. Kleinkinder dürfen ab 2 Jahren (in Begleitung der Eltern) durch einen Abstrich im vorderen Bereich der Nase getestet werden. Wir können keine Garantie auf ausreichende Materialgewinnung zur korrekten Testauswertung geben. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten zum Test erscheinen. Kinder ab 14 Jahren dürfen mit einer Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten, auch allein zum Test kommen.

Auf unserem Buchungsportal können Sie sich Online einen Termin buchen. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Terminbuchung haben, können Sie sich auch vor Ort mit unserer Unterstützung einen Termin buchen (längere Wartezeiten). Bitte bringen Sie zu Ihrem gebuchten Termin die ausgedruckte Terminbestätigung mit.

Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit. Außerdem benötigen Sie den QR-Code, welchen Sie über die E-Mail der Terminbestätigung abrufen können. Diesen können Sie ausgedruckt oder auf dem Smartphone vorzeigen.

Bitte eine halbe Stunde vor dem Test (Nasen- oder Rachenabstrich) nichts essen oder trinken und nicht rauchen.

Bei dem Speicheltest (Lolli-Test) bitte eine Stunde vor dem Test nichts essen oder trinken.

Der Schnelltest ist kostenfrei.

Die Probe wird Ihnen mittels Rachen- und Nasenabstrich entnommen. Anschließend wird der Tupfer in ein Röhrchen mit einer Pufferlösung gegeben, sodass die Viruspartikel ausgewaschen werden. Anhand eines Teststreifens wird nun das Ergebnis ermittelt. Zeigt sich eine Linie auf dem Streifen, fällt der Test negativ aus, zeigen sich zwei Linien, wird er als positives Ergebnis ausgewertet. Im Vergleich zum PCR-Test bietet der Antigen-Test eine einfach Anwendung und schnelle Ergebnisse nach nur 15 bis 30 Minuten, noch schneller als der PCR-Schnelltest.

Sie bekommen Ihr Testergebnis an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse gesandt. Das Testergebnis ist Passwort geschützt. Das Passwort ist Ihr angegebenes Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ). Bitte prüfen Sie auch Ihren SPAM-Ordner.

Das Testergebnis des Schnelltests erhalten Sie ca. 15 Minuten nach der Testung.

Ist der Test positiv, sind Sie als infektiös für andere Personen zu betrachten. Es ist zwingend notwendig, dass Sie sich umgehend in Quarantäne begeben und die vom RKI empfohlen Maßnahmen in Kooperation mit dem Gesundheitsamt eingeleitet werden. Zusätzlich sollte der Befund eines positiven Antigen-Schnelltests besonders bei gesunden Personen, die keine Symptome haben und keinen Kontakt zu einer erkrankten Person hatten, mittels eines PCR-Tests überprüft werden. Im Falle eines positiven Testergebnisses erhalten Sie im Anschluss Informationen zum weiteren Vorgehen. Da es sich nach dem Infektionsschutzgesetz bei Covid-19 um eine meldepflichtige Krankheit handelt, sind wir außerdem verpflichtet, eine Meldung beim zuständigen Gesundheitsamt zu tätigen und damit das weitere Vorgehen zu initiieren. Das zuständige Gesundheitsamt finden Sie auf dieser Website: https://tools.rki.de/PLZTool/

In seltenen Fällen kann es zu einem ungültigen Ergebnis kommen. Sollte Ihr Test nicht auswertbar bzw. ungültig sein, buchen Sie sich bitte erneut einen Termin.

Vergewissern Sie sich, ob die Dauer der Testauswertung bereits überschritten ist. Überprüfen Sie auch ob Ihr Testergebnis möglicherweise in einem anderen Ordner gelandet ist (Spam). Für Rückfragen bei unserem Support Team halten Sie bitte stets Ihre Barcode Daten bereit.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an unseren Kundensupport.

Unser Support-Team ist zu folgenden Uhrzeiten für Sie da:

E-Mail Support (kontakt@testzentrum-rheingau.de):
Montag bis Sonntag: 8.00 bis 20.00 Uhr

Telefon-Support (06123 750 44 90):
Montag bis Freitag: 8.00 bis 20.00 Uhr
Samstag: 9.00 bis 15.00 Uhr

Das EU-Zertifikat bieten wir für den Schnelltest an. Wenn Sie bei der Buchung Ihres Tests der personalisierten Übermittlung an die Corona Warn App (CWA) zustimmen, bekommen Sie mit dem Testergebnis einen QR-Code für die CWA-App zugeschickt. Mit Übertragung des Testergebnisses in die CWA-App erhalten Sie das EU-Zertifikat.

Folgende Informationen sind darauf enthalten: Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, das Ausstellungsdatum sowie weitere Informationen zum Test.